Löschgruppenfahrzeug LF 20

Löschgruppenfahrzeug LF 20

BezeichnungBeschreibung
Baujahr05/2016
Indienststellung03.07.2016
KennzeichenHS – WF 2220
Funkrufname OPTAWLF / 22 LF20
FahrgestellMAN TGM 18.290, Allradantrieb Singlebereifung
Motorleistung213 kW (290 PS) bei 2300 U/min
Getriebe12-Gang-Schaltgetriebe (automatisiert)
zul. Ges.-Gewicht17.500 kg
Feuerwehrtechnischer AufbauRosenbauer
BesatzungGruppe 1:8
Fahrzeug-AbmessungenLänge: ca. 7300 mm, Breite: ca. 2500 mm, Höhe: ca. 3450 mm
Pumpenleistung3.000 l/min bei 10 bar
Löschmittel1200 l Wasser
Norm-BeladungGerät zur Menschenrettung, Brandbekämpfung und kleinerer technischer Hilfeleistungen
Zusätzliche BeladungPneumatischer Lichtmast, 4-teilige Steckleiter, 3-teilige Schiebeleiter, Schnellangriff, 6 Atemschutzgeräte, tragbarer Stromerzeuger, Trennschleifer, Beleuchtungssatz, PFPN Rosenbauer, Kettensäge
SonderausstattungPump & Roll – Funktion, Wärmebildkamera, Dräger Xm 3500 Messgerät, Verkehrswarneinrichtung im Heck, Analog- und Digitalfunkgeräte im Führerhaus und im Heck

Gerätewagen Gefahrgut (GW-G) a.D.

Löschgruppenfahrzeug GW-G

BezeichnungBeschreibung
Baujahr06/1990
Indienststellung06.03.1992
Außerdienststellung03.07.2025
KennzeichenHS – 2854
Funkrufname OPTAWLF / 22 / GW-G
FahrgestellMercedes Benz 308 D
Motorleistung58 kW (79 PS) bei 3300 U/min
Getriebe5-Gang-Schaltgetriebe
zul. Ges.-Gewicht3.500 kg
Feuerwehrtechnischer AufbauHeinen Wuppertal
BesatzungTrupp 0:2
Fahrzeug-AbmessungenLänge: ca. 5330 mm, Breite: ca. 2030 mm, Höhe: ca. 2690 mm
Beladung2 Schutzanzüge Dekon Platz, 4 2m Sprechfunkgeräte mit Helmgarnitur, Chemikalien und Öl-Bindemittel, Diverse Auffangbehälter, Probeentnahmeset, 4 Chemikalienschutzanzüge (CSA), 2 Atemschutzgeräte, Dekonplatz mit Auffangwanne, Naßsauger, Faßpumpe, Handmembranpumpe, Diverse Nachschlagewerke
SonderausstattungAnalog- und Digitalfunkgeräte im Führerhaus