St. Martin 2025 - Ein leuchtendes Fest für Groß und Klein

Auch in diesem Jahr veranstaltete die Löscheinheit Obspringen (wie angekündigt) wieder das beliebte Sankt-Martins-Fest - ein fester Bestandteil im Herbstkalender unserer Gemeinde und ein besonderes Highlight für Kinder und Familien.

Bereits am Mittwoch, den 05.11.2025, traf sich die Löscheinheit um gemeinsam die 120 Leckertüten für die Kinder zu packen. Mit viel Liebe zum Detail wurden die Tüten randvoll mit süßen Leckereien gefüllt.

Am Freitag, den 07.11.2025, war es dann soweit: Um 18:00 Uhr startete der Martinszug an der OASE Obspringen. Sicherheit stand dabei wie immer an erster Stelle: Die LE Obspringen sicherte den Zug mit einem voraus- und einem nachfahrenden Einsatzfahrzeug und zahlreiche Feuerwehrleute begleiteten den Umzug mit Fackeln. Kreuzungen wurden von Fackelträgern abgesperrt.

Angeführt wurde der Zug vom Musikverein Obspringen, der mit festlicher Musik für die passende Stimmung sorgte. Die Kinder sangen begeistert die bekannten Sankt-Martins-Lieder, während Sankt Martin auf seinem Pferd hinter dem Musikverein herritt. Dahinter zogen die Kinder mit ihren selbstgebastelten Laternen.

Um 18:30 Uhr erreichte der Zug wieder die OASE, wo sich alle Teilnehmenden vor dem vorbereiteten Holzhaufen versammelten. Mit den Fackeln unserer Feuerwehr wurde das Martinsfeuer feierlich entzündet. Während die Flammen in die Höhe schossen und die Augen der Kinder vor Staunen leuchteten, spielte der Musikverein passende Melodien. Sankt Martin stand mit seinem Pferd würdevoll vor dem Feuer - ein stimmungsvolles Bild, das in Erinnerung bleibt.

Im Anschluss ging es in die Feuerwehrhalle, wo Sankt Martin bereits auf die Kinder wartete. Dort verteilte er die liebevoll gepackten Leckertüten und die traditionellen Weckmänner. Jedes Kind durfte dem Heiligen die Hand schütteln und bekam Gelegenheit, ein Erinnerungsfoto mit ihm zu machen - selbstverständlich begleitet von stolzen Eltern und Großeltern.

Als besondere Premiere in diesem Jahr erhielt auch der Musikverein Obspringen als Dankeschön für die langjährige und zuverlässige musikalische Begleitung einen eigenen Weckmann - eine kleine Geste mit großer Wertschätzung!

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, an die Mitglieder des Musikvereins, an die Familien und natürlich an unsere kleinen Laternenkinder, die das Fest mit ihrem Glanz erst zu dem machten, was es ist: ein gemeinschaftliches, warmes und unvergessliches Lichterfest mitten im Herzen unserer Gemeinde.

die Süßigkeiten, bevor diese verpackt wurden original verpackten Süßigkeiten in Kartons, welche auf dem Boden stehen

die aufgebaute “Straße” zum Umverpacken der Süßigkeiten in die Tüten Süßigkeiten auf Bierzelttische, welche als Einzelverpackungen sortiert wurden Süßigkeiten auf Bierzelttische, welche als Einzelverpackungen sortiert wurden. Im Hintergrund das LF20. Leute, welche die Süßigkeiten in Leckertüten packen.

die fertig gepackten Leckertüten fertig gepackte Leckertüten, aufgereiht auf Tischen

die Weckmänner Weckmänner mit Tonpfeife, welche im Karton gelagert sind.

Martinszug mit vorausfahrenden Einsatzfahrzeug LF20 bei Nacht mit Blaulicht und Feuerwehmann mit Fackel in der Hand.

Foto vom Martinszug Kinder mit Laternen und LF20 mit Blaulicht im Hintergrund. Das Bild ist bei Nacht.

Das Martinsfeuer - beim anzünden, brennen und der abgebrannte Haufen Ein Palettenhaufen, welcher von Feuerwehrleuten angezündet wird. ein Palettenhaufen im Vollbrand ein niedergebrannter Palettenhaufen, welcher immer noch in Brand ist

der Sankt Martin vor den Kindern, welche das Feuer beobachten St Martin auf einem Pferd und viele Kinder, welche in Richtung St MArtin schauen

… und vor dem Feuer St Martin auf dem Pferd in Nahaufnahme und von seitlich vorne. Im Hintergrund das Feuer im Vollbrand.

der Sankt Martin beim Übergeben der Leckertüten in der Feuerwehrhalle St Martin auf einem Stuhl, wartend auf die Leckertütenübergabe an die Kinder.