Jedes Jahr führt die Freiwillige Feuerwehr LE Obspringen die sogenannte Hydrantenkontrolle im gesamten Dorfgebiet durch. Dabei überprüfen wir systematisch alle Hydranten im Dorf, um sicherzustellen, dass diese im Ernstfall einwandfrei funktionieren.
Was passiert bei der Hydrantenkontrolle?
Bei der jährlichen Kontrolle wird jeder Hydrant geöffnet und auf seine Funktionsfähigkeit geprüft. Dabei achten wir darauf, dass:
- der Hydrant sich problemlos öffnen und schließen lässt,
- keine Schäden an der Hydrantenkonstruktion vorliegen und
- die genaue Lage des Hydranten weiterhin bekannt und eindeutig markiert ist.
Zusätzlich reinigen wir den Bereich um den Hydranten herum – beispielsweise von Laub, Erde oder Unkraut –, damit dieser im Notfall schnell und sicher erreicht werden kann. Außerdem versehen wir den Hydranten mit einer Folie, damit ein sicheres Öffnen des Hydranten gewährleistet ist und dieser nicht aufgrund von Rost oder Frost klemmt.

Warum ist die Hydrantenkontrolle so wichtig?
Hydranten sind ein entscheidender Bestandteil der örtlichen Wasserversorgung im Brandfall. Sie ermöglichen es uns, innerhalb kürzester Zeit Löschwasser aus dem öffentlichen Leitungsnetz zu entnehmen – ein entscheidender Vorteil, besonders wenn keine natürlichen Gewässer in der Nähe sind.
Bei der diesjährigen Kontrolle haben wir wieder einige Mängel festgestellt. Meistens handelt es sich um abgebrochene Haltebolzen. Dieses Jahr haben wir jedoch auch ein übermaltes Hydrantenschild festgestellt – damit dieses optisch besser zu einer Mauer passt. Dies erschwert die Suche nach dem Hydranten im Ernstfall erheblich, denn die Schilder sind die wichtigsten Orientierungspunkte für uns im Einsatz.

Wie können Sie als Bürger:in mithelfen?
Wenn Sie während des Jahres feststellen, dass ein Hydrant beschädigt ist oder sich beispielsweise in einem stark verschmutzten Zustand befindet, freuen wir uns über eine Meldung. So können wir den Schaden zeitnah beheben (lassen) und die Einsatzbereitschaft gewährleisten.
Außerdem bitten wir darum, Hydrantenschilder nicht zu übermalen und Hydranten generell nicht zuzustellen – weder mit Blumenkübeln, noch mit Hecken oder anderen Gegenständen. Im Notfall muss der Zugang frei und gut sichtbar sein.
