Hydrant vor der Kontrolle mit Werkzeugeimer

Jährliche Hydrantenkontrolle

Jedes Jahr führt die Freiwillige Feuerwehr LE Obspringen die sogenannte Hydrantenkontrolle im gesamten Dorfgebiet durch. Dabei überprüfen wir systematisch alle Hydranten im Dorf, um sicherzustellen, dass diese im Ernstfall einwandfrei funktionieren. Was passiert bei der Hydrantenkontrolle? Bei der jährlichen Kontrolle wird jeder Hydrant geöffnet und auf seine Funktionsfähigkeit geprüft. Dabei achten wir darauf, dass: der Hydrant sich problemlos öffnen und schließen lässt, keine Schäden an der Hydrantenkonstruktion vorliegen und die genaue Lage des Hydranten weiterhin bekannt und eindeutig markiert ist. Zusätzlich reinigen wir den Bereich um den Hydranten herum – beispielsweise von Laub, Erde oder Unkraut –, damit dieser im Notfall schnell und sicher erreicht werden kann. Außerdem versehen wir den Hydranten mit einer Folie, damit ein sicheres Öffnen des Hydranten gewährleistet ist und dieser nicht aufgrund von Rost oder Frost klemmt. ...

7. Juli 2025 · 2 Minuten · 309 Wörter · ffob
LF20 hinter einer aufgestellten Verkehrssperre

Verkehrsabsicherung beim Gemeindeschützenfest in Obspringen

Am Sonntag, den 06.07.2025, waren wir beim Gemeindeschützenfest in Obspringen im Einsatz. Die Schützenbruderschaft hatte uns gebeten, die für den Umzug geplante Strecke verkehrssicher zu machen. Um 13:00 Uhr haben wir damit begonnen, die erforderlichen Verkehrssperren an den Zugangswegen aufzustellen. Alles sollte gut vorbereitet sein, damit der Umzug später reibungslos stattfinden kann. Gegen 14:15 Uhr erreichte uns die Nachricht, dass der Umzug wegen starken Regens abgesagt wird. Also haben wir die Absperrungen wieder abgebaut und sorgten für eine schnelle Freigabe der Straßen. Der Verkehr konnte somit bereits vorzeitig wieder uneingeschränkt fließen. ...

6. Juli 2025 · 1 Minute · 120 Wörter · ffob
Die Löscheinheit Brüggelchen zusammen mit dem Bürgermeister neben dem neuen Fahrzeug

Fahrzeugeinweihung des Katastrophenschutzfahrzeugs der Löscheinheit Brüggelchen

Ein strahlender Tag bei der Fahrzeugeinweihung in Brüggelchen Bei bestem Wetter und fröhlicher Stimmung durften wir am vergangenen Samstag die Fahrzeugeinweihung des neuen Katastrophenschutzfahrzeugs aus Nordrhein-Westfalen bei der Löscheinheit Brüggelchen besuchen. Es war nicht nur ein wichtiger Moment für den Brandschutz in der Region, sondern auch ein schöner Anlass für Begegnungen, Gespräche und Gemeinschaft. Bei unserer Ankunft erwartete uns bereits eine beeindruckende Veranstaltung: Das neue Katastrophenschutzfahrzeug, das künftig von der Löscheinheit Brüggelchen betreut wird, wurde offiziell eingeweiht und gesegnet. ...

28. Juni 2025 · 1 Minute · 193 Wörter · ffob
Gruppenfoto der Löscheinheit Obspringen in Braunsrath

Vatertagsausflug 2025

Auch in diesem Jahr ließen wir es uns nicht nehmen am Vatertag gemeinsam auf Tour zu gehen. Gegen 9:15 Uhr starteten wir mit bester Laune an unserem Gerätehaus in Obspringen. Zwar hatte es zu Beginn noch leicht genieselt, doch das Wetter spielte schnell mit und blieb bis zum Ende des Tages trocken – großes Glück! Unser Weg führte uns über Bocket zu unserem ersten Ziel zur Löscheinheit Breberen. Dort erwartete uns zunächst ein leckeres und reichhaltiges Frühstück, das uns für den weiteren Tag stärkte. ...

30. Mai 2025 · 2 Minuten · 307 Wörter · ffob
Festlogo der Löscheinheit Klinkum zur 125-Jahr-Feier

Rückblick auf die 125-Jahr-Feier der Löscheinheit Klinkum

Am vergangenen Wochenende durften wir einen ganz besonderen Anlass miterleben: Die Freiwillige Feuerwehr Klinkum feierte stolze 125 Jahre Feuerwehrgeschichte! Mit dabei waren auch wir – und es war ein beeindruckendes und zugleich fröhliches Fest, das in bester Erinnerung bleibt. Mit einem bunten Programm, das sowohl die Tradition als auch die moderne Einsatzarbeit der Feuerwehr eindrucksvoll zeigte, bot der Tag etwas für jeden Gast. Ein Highlight für Groß und Klein waren die ausgestellten Fahrzeuge, die von historischen Oldtimern bis hin zu den neuesten Löschfahrzeugen reichten. Viele staunten nicht schlecht über die technische Entwicklung, die die Arbeit der Feuerwehr im Laufe der Jahrzehnte revolutioniert hat. Interessierte konnten die Fahrzeuge aus der Nähe betrachten und so mancher Nachwuchs nutzte die Gelegenheit zum Träumen vom Heldendasein. ...

25. Mai 2025 · 2 Minuten · 276 Wörter · ffob