
Herzlich Willkommen!



St. Martin 2025 - Ein leuchtendes Fest für Groß und Klein Auch in diesem Jahr veranstaltete die Löscheinheit Obspringen (wie angekündigt) wieder das beliebte Sankt-Martins-Fest - ein fester Bestandteil im Herbstkalender unserer Gemeinde und ein besonderes Highlight für Kinder und Familien. Bereits am Mittwoch, den 05.11.2025, traf sich die Löscheinheit um gemeinsam die 120 Leckertüten für die Kinder zu packen. Mit viel Liebe zum Detail wurden die Tüten randvoll mit süßen Leckereien gefüllt. ...

Bezeichnung Beschreibung Einsatznummer 2025-012 Einsatzstichwort Feu2 Einsatzart Brand oder Explosion Einsatztyp Kleinbrand b (max. 1 C-Rohr) Einsatzgebiet LG Obspringen Einsatzstart 06.11.2025 17:15:00 Uhr Einsatzende 06.11.2025 18:00:00 Uhr Einsatzdauer 00:45 Stunde Am 06.11.2025 wurden die Löscheinheiten Obspringen und Brüggelchen zu einem Brandeinsatz in Obspringen mit dem Stichwort “brennt Komposthaufen” alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Haufen aus Thuja-Abfällen handelte. Die LE Obspringen leitete als ersteintreffende Einheit umgehend die Erstmaßnahmen ein und baute einen Löschangriff mit Hohlstrahlrohr auf, um die Flammen einzudämmen und Rauchentwicklung zu kontrollieren. ...

Jährliche Belastungsübung für Atemschutzgeräteträger in Erkelenz Einsätze unter Atemschutz stellen hohe körperliche und psychische Anforderungen an die Feuerwehrleute. Um die Einsatzfähigkeit und Sicherheit der Atemschutzgeräteträger sicherzustellen, ist eine jährliche Belastungsübung gemäß der Feuerwehrdienstvorschrift 7 (FwDV 7) vorgeschrieben. Unsere Wehr absolviert diese anspruchsvolle Prüfung regelmäßig in der Atemschutzübungsstrecke in Erkelenz. Die Übung simuliert realitätsnahe Einsatzbedingungen und fordert sowohl Ausdauer als auch Kraft. Laut FwDV 7 müssen Atemschutzgeräteträger unter 50 Jahren dabei eine Leistung von 80 Kilojoule (kJ) erbringen - das entspricht in etwa dem Energiewert, der nötig ist, um einen 100 kg schweren Körper (einschließlich Ausrüstung) auf eine Höhe von 80 Metern zu heben. Für Atemschutzgeräteträger ab dem 50. Lebensjahr gilt ein reduzierter Wert von 50 kJ. Diese Leistung muss innerhalb von durchschnittlich 25 Minuten erbracht werden - und das bei vollständiger persönlicher Schutzausrüstung, Atemschutzgerät und stark eingeschränktem Wärmeaustausch. ...

Bezeichnung Beschreibung Einsatznummer 2025-011 Einsatzstichwort B90 - BMA 1 Einsatzart Fehlalarm Einsatztyp Brandmeldeanlage Einsatzgebiet LG Haaren Einsatzstart 20.10.2025 17:33 Uhr Einsatzende 20.10.2025 17:53 Uhr Einsatzdauer 00:20 Stunde Am Montag, dem 20. Oktober 2025, wurde die LE Obspringen um 17:33 Uhr über die Brandmeldeanlage der Firma Bon Gelati alamiert. Schnell rückten wir mit dem LF20 aus um einen möglichen Brand zu bekämpfen. Bei der Ankunft stellte sich jedoch schnell heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Der Alarm wurde vermutlich bei Reinigungsarbeiten ausgelöst.

Liebe Mitbürger:innen, eine kleine, aber bedeutende Erneuerung hat unser Gerätehaus erreicht: Wir haben ein neues Hallentor erhalten - und verabschieden uns damit von einem treuen Begleiter, der uns seit der Eröffnung des Gebäudes im Jahr 1988 gedient hat. Das alte Tor war das Originaltor, das seit der Fertigstellung unserer Fahrzeughalle vor 37 Jahren im Einsatz war. Es hat unzählige Einsätze, Übungen, Fahrzeugbewegungen und Wettereinflüsse überstanden. Doch die Zeit hinterlässt Spuren: Es war stark von der Sonne ausgeblichen, wies strukturelle Schäden auf und ließ sich aufgrund fehlender Ersatzteile kaum noch zuverlässig instand halten - das Modell wird längst nicht mehr produziert. ...