Herzlich Willkommen!

Gruppenbild der Feuerwehr vor dem Gerätehaus und dem LF20
Hydrant vor der Kontrolle mit Werkzeugeimer

Jährliche Hydrantenkontrolle

Jedes Jahr führt die Freiwillige Feuerwehr LE Obspringen die sogenannte Hydrantenkontrolle im gesamten Dorfgebiet durch. Dabei überprüfen wir systematisch alle Hydranten im Dorf, um sicherzustellen, dass diese im Ernstfall einwandfrei funktionieren. Was passiert bei der Hydrantenkontrolle? Bei der jährlichen Kontrolle wird jeder Hydrant geöffnet und auf seine Funktionsfähigkeit geprüft. Dabei achten wir darauf, dass: der Hydrant sich problemlos öffnen und schließen lässt, keine Schäden an der Hydrantenkonstruktion vorliegen und die genaue Lage des Hydranten weiterhin bekannt und eindeutig markiert ist. Zusätzlich reinigen wir den Bereich um den Hydranten herum – beispielsweise von Laub, Erde oder Unkraut –, damit dieser im Notfall schnell und sicher erreicht werden kann. Außerdem versehen wir den Hydranten mit einer Folie, damit ein sicheres Öffnen des Hydranten gewährleistet ist und dieser nicht aufgrund von Rost oder Frost klemmt. ...

7. Juli 2025 · 2 Minuten · 309 Wörter · ffob
LF20 hinter einer aufgestellten Verkehrssperre

Verkehrsabsicherung beim Gemeindeschützenfest in Obspringen

Am Sonntag, den 06.07.2025, waren wir beim Gemeindeschützenfest in Obspringen im Einsatz. Die Schützenbruderschaft hatte uns gebeten, die für den Umzug geplante Strecke verkehrssicher zu machen. Um 13:00 Uhr haben wir damit begonnen, die erforderlichen Verkehrssperren an den Zugangswegen aufzustellen. Alles sollte gut vorbereitet sein, damit der Umzug später reibungslos stattfinden kann. Gegen 14:15 Uhr erreichte uns die Nachricht, dass der Umzug wegen starken Regens abgesagt wird. Also haben wir die Absperrungen wieder abgebaut und sorgten für eine schnelle Freigabe der Straßen. Der Verkehr konnte somit bereits vorzeitig wieder uneingeschränkt fließen. ...

6. Juli 2025 · 1 Minute · 120 Wörter · ffob
qualmende Landwirtschaftsmaschine mit Feuerwehrleuten und Feuerwehrauto

Brand oder Explosion: Mittelbrand (2-3 C-Rohre)

Bezeichnung Beschreibung Einsatznummer 2025-009 Einsatzstichwort B20 - Feuer 2 Einsatzart Brand oder Explosion Einsatztyp Mittelbrand (2-3 C-Rohre) Einsatzgebiet LG Haaren Einsatzstart 01.07.2025 20:11 Uhr Einsatzende 01.07.2025 21:25 Uhr Einsatzdauer 01:14 Stunde Landwirtschaftsmaschine brennt auf dem Feld Am Abend des 01.07.2025 wurden wir um 20:11 Uhr mit dem Stichwort “Landwirtschaftliches Gerät brennt auf dem Feld” nach Haaren alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort sah man die brennende Landmaschine. Der Grund für das Feuer war ein Strohballen, der sich in der Maschine entzündet hatte. Zudem hatte das angrenzende Feld bereits Feuer gefangen. ...

1. Juli 2025 · 1 Minute · 152 Wörter · ffob
Die Löscheinheit Brüggelchen zusammen mit dem Bürgermeister neben dem neuen Fahrzeug

Fahrzeugeinweihung des Katastrophenschutzfahrzeugs der Löscheinheit Brüggelchen

Ein strahlender Tag bei der Fahrzeugeinweihung in Brüggelchen Bei bestem Wetter und fröhlicher Stimmung durften wir am vergangenen Samstag die Fahrzeugeinweihung des neuen Katastrophenschutzfahrzeugs aus Nordrhein-Westfalen bei der Löscheinheit Brüggelchen besuchen. Es war nicht nur ein wichtiger Moment für den Brandschutz in der Region, sondern auch ein schöner Anlass für Begegnungen, Gespräche und Gemeinschaft. Bei unserer Ankunft erwartete uns bereits eine beeindruckende Veranstaltung: Das neue Katastrophenschutzfahrzeug, das künftig von der Löscheinheit Brüggelchen betreut wird, wurde offiziell eingeweiht und gesegnet. ...

28. Juni 2025 · 1 Minute · 193 Wörter · ffob
abgestreute Ölspur auf der Straße mit GW-G im Hintergrund

Technische Hilfe: Öl

Bezeichnung Beschreibung Einsatznummer 2025-008 Einsatzstichwort Einsatzart Technische Hilfe Einsatztyp Öl Einsatzgebiet LG Obspringen Einsatzstart 25.06.2025 20:16 Uhr Einsatzende 25.06.2025 20:50 Uhr Einsatzdauer 00:34 Stunde Am Mittwoch, dem 25.06.2025, wurden wir um 20:16 Uhr mit dem Stichwort “Ölspur” alamiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnten wir eine Ölkontamination auf der Fahrbahn feststellen. Die Ölspur wurde zunächst mit Ölbindemittel abgestreut, anschließend eingekehrt und das kontaminierte Material fachgerecht aufgesammelt und entsorgt. Nach Abschluss der Reinigungsarbeiten konnte die Straße wieder uneingeschränkt genutzt werden. Die Einsatzkräfte waren etwa 34 Minuten im Einsatz. ...

25. Juni 2025 · 1 Minute · 87 Wörter · ffob